freihändlerisch

freihändlerisch
frei|händ|le|risch <Adj.>: den Freihandel betreffend: eine -e Politik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland — Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland Nach dem Anglo Irischen Krieg wurde 1921 der Anglo Irische Vertrag geschlossen, der für 26 der 32 Irischen Countys die Unabhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland — Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland Nach dem Anglo Irischen Krieg wurde 1921 der Anglo Irische Vertrag geschlossen, der für 26 der 32 Irischen Countys die Unabhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland — Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland Nach dem Anglo Irischen Krieg wurde 1921 der Anglo Irische Vertrag geschlossen, der für 26 der 32 Irischen Countys die Unabhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Cobden — (* 3. Juni 1804 in Dunford, Sussex; † 2. April 1865 in London) war ein britischer Unternehmer und die führende Figur des Manchesterliberalismus und der Freihandelsbewegung. Richard Cobden Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Patow — Robert von Patow. (Adolph Menzel: Studie zum Krönungsbild Wilhelm I. (Porträt Bleistift, Wasser und Deckfarben, auf graubraunem Papier 29,4 × 22,3 cm, 1865) …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Calhoun — (spr. käll hūn), John Caldwell, nordamerikan. Staatsmann, geb. 18. März 1782 im Distrikt Abbeville (Südcarolina), gest. 31. März 1850 in Washington, von irischen Eltern abstammend, ward 1807 Advokat in Abbeville, wurde 1807 in die Legislatur von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsverträge — (Handels , Kommerztraktate) sind Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Staaten zur Regelung ihrer gegenseitigen wirtschaftlichen, insbes. ihrer Handelsbeziehungen. Solche spielten schon frühzeitig eine Rolle in der Politik, so in den von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”